![]() |
|
PRESSEMITTEILUNG! Entwicklungszusammenarbeit als Beitrag zur globalen Energiewende!Der verstärkte Einsatz
von Erneuerbaren Energien in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit
ist Thema eines Promotions-Symposiums "Armut reduzieren mit Erneuerbaren
Energien", das am 29. März 2004 im Bonner Gustav-Stresemann-Institut
stattfindet. Veranstalter ist das Forum Umwelt & Entwicklung und der
Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE). Hochkarätige Fachleute
aus Wirtschaft, Wissenschaft, Hilfswerken und Entwicklungsverbänden
stellen sich der Aufgabe, erneuerbare Energien besser in ihre Projekte
in Entwicklungsländer zu integrieren. Eine isolierte Energiewende
in Deutschland oder Europa mache wenig Sinn, so die Veranstalter. Die
Konsequenz daraus bedeutet, für eine globale Energiewende zu werben.
Fossile Energieträger sind ungeeignet, die Energiebedürfnisse
der 2 Milliarden Menschen zu lösen, die bisher keinen Zugang zu modernen
Energieträgern haben. Die Konsequenz wäre nicht nur der völlige
Klimakollaps, sondern auch eine Preisexplosion bei den nur begrenzt vorhandenen
fossilen Energieträgern.
|
|